Campus-Kino 2024
05.08. – 29.08.

5 Jahre Campus-Kino: Filme in der Stasi-Zentrale. Es ist an der Zeit, diese bedeutende Veranstaltung im Berliner Bezirk Lichtenberg zu würdigen. An 12 Terminen werden ausgewählte Dokumentationen und Filme gezeigt, die sich mit der Stasi, der Aufarbeitung der SED-Diktatur und Flucht auseinandersetzen. Wir sind nicht die offizielle Webseite dieser Veranstaltung, sondern verstehen uns als Unterstützer, die diese Veranstaltungsreihe bewerben möchten – von Fans für Fans.

Das Campus-Kino zeigt über einen Zeitraum von vier Wochen Filme zur DDR-Vergangenheit, Staatssicherheit, Archivarbeit und Aufklärung.

Die nach 1989 produzierten Filme thematisieren Repression, Revolution und Aufarbeitung. Sie rufen Erinnerungen wach und bieten jungen Menschen die Möglichkeit, Fragen zu stellen. An diesem historischen Ort, dem ehemaligen Dienstsitz von Stasi-Minister Mielke, kann die Aktualität der Vergangenheit diskutiert werden.

Die abendlichen Vorführungen beginnen mit Material aus dem Stasi-Unterlagen-Archiv. Im Anschluss gibt es die Gelegenheit, sich mit Filmschaffenden, Experten sowie Zeitzeuginnen und Zeitzeugen auszutauschen. Begleitend wird ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Ausstellungen und Führungen zum jeweiligen Thema des Abends angeboten. Detaillierte Informationen finden Sie auf der jeweiligen Terminseite.

Filme und Dokumentationen

05.08. / Westwind

Filmstart: 19:30
Vorprogramm: Führungen und Gespräche

06.08. / Willy – Verrat am Kanzler

Filmstart: 19:30
Vorprogramm: Führungen und Gespräche

08.08. / Stilles Land (mit engl. UT)

Filmstart: 19:30
Vorprogramm: Führungen und Gespräche

12.08. / Jenseits der blauen Grenze

Filmstart: 19:30
Vorprogramm: Führungen und Gespräche

13.08. / Die Klasse – Berlin ’61

Filmstart: 19:30
Vorprogramm: Führungen und Gespräche

15.08. / Helden wie wir (mit engl. UT)

Filmstart: 19:30
Vorprogramm: Führungen und Gespräche

19.08. / Romeo

Filmstart: 19:30
Vorprogramm: Führungen und Gespräche

20.08. / Jeder schweigt von etwas anderem (mit engl. UT)

Filmstart: 19:30
Vorprogramm: Führungen und Gespräche

22.08. / Wir wollten aufs Meer

Filmstart: 19:30
Vorprogramm: Führungen und Gespräche

26.08. / Novemberkind (mit engl. UT)

Filmstart: 19:30
Vorprogramm: Führungen und Gespräche

27.08. / Schleimkeim – Otze und die DDR von unten (mit engl. UT)

Filmstart: 19:30
Vorprogramm: Führungen und Gespräche

29.08. / In Zeiten des abnehmenden Lichts (mit engl. UT)

Filmstart: 19:30
Vorprogramm: Führungen und Gespräche

Partner des Campus-Kino

Das Campus-Kino ist eine Kooperation der Robert-Havemann-Gesellschaft e. V., dem Berliner Aufarbeitungsbeauftragten und den Medienpartnern Der Tagesspiegel und „Radio Eins. Das Campus-Kino findet unter Mitwirkung von Stasimuseum, UOKG e. V., Museum und Förderverein „Campus für Demokratie“ e. V. statt.

Das Campus-Kino ist für alle kostenlos!

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.